DER ROCK
Marion Hagemann
  • Die primitivste Art des Rockes ist der Wickelrock, bestehend aus einem Stoffstück, das um die Hüften gelegt und durch Lederriemen oder Klammern gehalten wird. In Mesopotamien gab es etwa 3000 - 2500 v. Chr. für den Mann einen Wickelrock aus stufenweise zusammengenähten Wollzotten sowie aus in breiten Fransen oder Schlingen endendem Wollstoff. Dieser Rock wurde um den Körper gelegt und durch Ineinander rollen des oberen Randes gehalten, so dass das durchgeschlungene Ende hinten seitlich herabhing. Einem rockähnlichen Gewand begegnet man auch bei den Ägyptern, als der Überschurz eine wadenlange Form annahm.
  • In der Kretisch- minoischen Kultur (um 1720 bis1200 v. Chr.) trugen vornehme Frauen und Priesterinnen einen glocken- bis kegelförmigen Halbrock, der an den Zottenrock der Frühdynastischen Periode Mesopotamiens erinnert, aus horizontalen Volants, die z.T. aus verschiedenfarbigen Rechtecken zusammengesetzt waren.
  • In der Bronzezeit (1800 - 750 v. Chr.) hatte die Frau einen hinten zusammengenähten, sehr faltenreichen, knöchellangen Rock an, der unter der Brust mit einer zweifach umgelegten, in Quasten endenden Wollschnur gehalten wurde. Der Rock wurde nicht aus einer Meterware Wollstoff geschnitten, sondern als Tuchstück für einen Rock gewoben, und zwar zum Saum hin weiter. Mädchen trugen kurze Wickelröcke aus gedrehten und in einer Webborte zusammengefassten Wollschnüren.
  • Nach 1380 kam es zu einer Zweiteilung des Kleides in Oberteil und Rock, doch waren beide zusammengenäht und bildeten eine Einheit, das Kleid. Separat blieben meist der untere Rock, Basquina, Jupe und Reifrock.
  • Der Halbrock spielte in der bürgerlichen Kleidung des 15. - 18. Jahrhunderts als Ergänzung zu Jacken eine Rolle. Er war meist in der Art des Kleidrockes in der Taille faltig gereiht, innen mit einem etwas unterhalb der Kante sitzenden Taillen- oder Gürtelband, das hinten in der Mitte zusammengebunden wurde. Hinten, den Einstiegschlitz freilassend, und zuweilen auch vorn in der Mitte war der Rock zusammengenäht. Etwa 1820 - 35 wurde eine Bluse und zur Zeit der Krinoline eine Schoßtaille zusammen mit einem separaten Rock getragen. Dieser glich sich im Schnitt ganz dem an das angesetzten Rock des Kleides an. Um1880 kam das Kostüm auf, das den separaten Rock zur Selbstverständlichkeit werden ließ.

Paulus Moreelse

Paulus Moreelse (1571-1638), Bildnis eines kleinen Mädchens, Aachen Suermond-Ludwig-Museum

 

Rockarten

Wahrnehmungen